pointer  
      Deutsch    Home 
appel aardbei peer bessen
Ich bin Händler > Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit

TAG FÜR TAG QUALITÄTSOBST ANBIETEN,
DAZU GEHÖRT MEHR ALS PFLANZEN UND PFLÜCKEN

Bei der Belgische Fruitvelling ist 90% der Produktion GLOBALGAP zertifiziert

AUF UNSER OBST IST VERLASS

Auf das Obst der Belgischen Fruitveiling muss man sich hundertprozentig verlassen können. Dieses Prinzip ist uns heilig. Deshalb entspricht alles von der BFV gehandelte Obst den zutreffenden gesetzlichen Bestimmungen und es wird den gängigen und strengsten Qualitäts- und Hygieneüberwachungssystemen mehr als gerecht. Die von der BFV gehandhabten Standards sind GLOBALGAP, BRC, IFS und QS.

UNSERE MITWIRKENDEN ZÜCHTER BEFOLGEN DAS GLOBALGAP LASTENHEFT SEHR GENAU

Alle BFV-Produzenten bauen gemäß dem GLOBALGAP-Lastenheft an. Dieses von der europäischen Großverteilung entwickelte Qualitätssystem beruht auf den folgenden Pfeilern:
RÜCKVERFOLGUNG & REGISTRIERUNG: Sowohl die Parzellen als auch die verwendeten Pflanzenschutzmittel und die Ernte werden genau registriert. So ist das Obst bei jedem Schritt perfekt rückverfolgbar.
INTEGRIERTE PRODUKTION: Die Beibehaltung des natürlichen Gleichgewichts wird kontinuierlich angestrebt.
• Die Gewährleistung der SICHERHEIT & des WOHLBEFINDENS aller Mitarbeiter ist uns selbstverständlich eine wichtige Triebfeder.
UMWELTSCHUTZ: Die minimale Belastung der Umwelt versteht sich von selbst.
SELBSTKONTROLLE & BESCHWERDEMANAGEMENT sind die Basis für kontinuierliche Verbesserung.

 

UMWELTBEWUSTER ANBAU:
KEINE ÖKONOMIE OHNE ÖKOLOGIE

Das ist eigentlich logisch, denn beide Wörter basieren auf dem Stamm Öko-, der vom griechischen oikos (‘Haus’, also der uns umgebende Lebensraum) kommt. Darum treten wir bei unseren Züchtern für eine minimale Umweltbelastung ein bei gebrauch von integrierte Anbaumethoden. Die integrierte Produktion beruht auf einem natürlichen Gleichgewicht im Obstgarten. Der Züchter setzt zu diesem Zweck nützliche Organismen gegen ihre natürlichen Feinde ein. Ein paar konkrete Beispiele: In einer neuen Anlage werden Raubmilben ausgesetzt, die sich munter fortpflanzen und sich von den Eiern der schädlichen roten Spinne und der Rostmilbe ernähren. Blattläuse werden mit Marienkäfern und Ohrwürmern, Raupen mit Hilfe von Vögeln und Birnenblattflöhe mit Raubwanzen beseitigt.

BRC, IFS & QS

Um sowohl die Qualität und Hygiene als auch die Lebensmittelsicherheit bei der BFV selbst zu gewährleisten, sind alle Tätigkeiten bei der BFV in Übereinstimmung mit dem englischen BRC-Standard, dem französich-deutschen IFS-Standard und dem deutschen QS-System organisiert. Neben den klassischen Versteigerungstätigkeiten, wie etwa der Prüfung, Lagerung, Logistik, dem Ankauf und Verkauf, sind natürlich auch die Abläufe der ULO (“ultra low oxygen”)-Kühlung, der Vorsortierung und der Packstation gemäß diesen Standards eingerichtet. Darum legt die Belgische Fruitveiling großen Wert auf die folgenden Organisationspfeiler, die Teil der tagtäglichen Betriebsführung sind:
• Die kontinuierliche Überwachung ihrer CCPs (Critical Control Points).
• Ein systematisierter Rückstandsüberwachungsplan.
• Alle BFV-Mitarbeiter sind sich ihrer Verantwortung bewusst.
• Alle BFV-Produkte sind bei jedem Schritt sowohl flussabwärts als auch flussaufwärts rückverfolgbar.
• Korrektur- und Präventivmaßnahmen sind bei der BFV die Basis für kontinuierliche Verbesserungen.

 

UNSER OBST IST EIN OFFENES BUCH

Bei uns weiß der Konsument sofort, woher das Obst kommt. Das schafft, so meinen wir, Vertrauen. Unsere Warenprüfer bilden mit unseren Computern ein starkes Tandem um dem BFV-Obst durch den ganzen Ablauf hindurch eine perfekte Transparenz zu verleihen. Um ein Produkt vom Beginn bis zum Ende, vom Züchter bis zur Verkaufsstelle verfolgen zu können, braucht man ein wasserdichtes Registrierungssystem. Neben dem klassischen Rückverfolgungssystem, bei dem Ursprung und Produktkennzeichen mit Hilfe von Obststeigenkarten, Kistenkarten, Deckfolie und Etiketts gewährleistet werden, verfügt die BFV auch über ein integriertes, computergesteuertes Rückverfolgungssystem. Mit Hilfe eines modernen Lieferungsregistrierungssystems über Internet werden alle gelieferten Paletten und Steigen bei der Ankunft in der BFV sofort mit Hilfe eines Etiketts, das mit einer einmaligen Barcodenummer versehen ist (= SSCC – Serial Shipping Container Code), identifiziert. Mit jedem zugeteilten SSCC im zentralen Computersystem sind die Herkunft (Züchter-Informationen), der Lieferungszeitpunkt und die Produkteigenschaften registriert. Mit Hilfe eines drahtlosen Netzwerks, mit dem alle BFV-Abteilungen ausgestattet sind, werden alle Ortsveränderungen von Obst und Gemüse innerhalb der BFV bis einschließlich der Verladung durch die Logistik-Mitarbeiter mit Hilfe von Barcode-Scannern registriert. Durch diese Technologie ist bei der BFV die Rückverfolgung in Richtung Ursprungsort und in Richtung Zielort immer garantiert.

WIR KONTROLLIEREN SELBST UND LASSEN UNS KONTROLLIEREN

Interne Kontrolle

Wir selbst kontrollieren während des ganzen Ablaufs unser Obst auf genaueste Art und Weise. Unsere Warenprüfer kontrollieren das Obst bei der Zulieferung anhand von technischen Fiches (Produktspezifikationen) auf optische Qualität (Farbe, sichtbare Rückstände, Fremdkörper), organoleptische Qualität (Härte, Schalenqualität), korrekte Identifizierung (Rückverfolgung) und Verpackung. Mit Hilfe eines systematisierten Rückstandsüberwachungsplans werden täglich Proben von dem angeboten Obst genommen. Diese Proben werden von einem dazu bevollmächtigten Labor analysiert. Außerdem nehmen wir auch planmäßig bei Beginn und während der Lagerung in unseren ULO-Kühlräumen sowie bei der Anfuhr Proben, die in unserem eigenen Labor in bezug auf Härte, Zuckergehalt, Fruchtdurchmesser, Farbe und Geschmack getestet werden. So kontrollieren wir unser Produkt in allen Stadien, die es durchläuft, damit Qualität und Lebensmittelsicherheit kontinuierlich und optimal gewährleistet sind.

Externe Kontrolle

Sowohl die BFV-Züchter als auch die BFV selbst werden regelmäßig von den dazu bevollmächtigten unabhängigen Kontrollorganen auf die korrekte Befolgung der GLOBALGAP, BRC, IFS & QS kontrolliert und auditiert.

Wir von der Belgischen Fruitveiling sind davon überzeugt, dass KUNDENZUFRIEDENHEIT nur dann gewährleistet werden kann, wenn sowohl die internen Abläufe bei der BFV, als auch die Anbauabläufe bei den BFV-Züchtern tagein, tagaus KONTINUIERLICH VERBESSERT werden.

 

ads

   Montenakenweg 800 - 3800 Sint-Truiden - Belgium | T: +32 (0)11 69 34 11 | F: +32 (0)11 68 54 60
   BFV 2006 | Products | Disclaimer | Powered by prosite © 2023