
Über BFV
Marktführer in Belgien
und Trendsetter in Europa
Das ist nicht von selbst entstanden
Die BFV ist eine Kooperation von 1200 Obstbauern.
GLOBALGAP ist das Standard-Lastenheft. Sowohl kleine als auch große Mengen,
die dem GAP-Standard entsprechen, sind zu 100 % rückverfolgbar.
Marktführer bei: Jonagold - Jonagored - Conférence - Kirschen
Produkte:
- Äpfel: Jonagold - Jonagored - Golden Reinders - Boskoop - Braeburn - Pinova
- Neu: Joly Red - Belgica - Greenstar
- Birnen: Conférence - Doyenné du Comice - Durondeau - Alexander Lucas
- Neu: Sweet Sensation
- Erdbeeren: Elsanta - Darselect
- Neu: Charlotte - Clery - Portola
- Kirschen: (stark wachsender Angebot) Kordia - Lapins - Regina - Sweetheart
- Beeren
Vorteile:
- Eigene, sehr flexible Verpackungslinie
- Obst in jeder Verpackungsform erhältlich (Flowpacks - Kisten - Kleinverpackungen)
- BRC, IFS und QS zertifiziert für alle Bereiche
- GLOBALGAP
Eine Zusammenarbeit, die Früchte trägt
Von der Gründung im Jahre 1990 bis heute hat die Belgische Fruitveiling eine enorme Blüte erlebt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass wir zusammen mit mehr als 1.200 Obstbauern die Kräfte gebündelt haben und auf eine strikte Eindämmung der Kosten achten. Gleichzeitig befolgen wir eine dynamische Geschäftspolitik und investieren in die modernsten Geräte für Kühlung, Vorsortierung, Verpackung und Kaufsysteme. Dadurch können wir Ihnen einen flexiblen Service, Produkte von hervorragender Qualität und besonders attraktive Preise bieten - alles gesunde Stimulanzien für Ihr Wachstum. Die Ergebnisse, die wir erzielen, können sich denn auch sehen lassen: Die Belgische Fruitveiling ist mit einem Marktanteil von über 50 % Marktführer auf dem belgischen Obstmarkt. Und etwa 60 % der Produkte, die wir aus dem ganzen Land beziehen, werden exportiert.
Ein hypermoderner Betrieb mit kräftigen Verzweigungen
Unser Hauptsitz befindet sich in Sint-Truiden, in der Provinz Limburg. Nicht ganz zufällig, denn die Gegend um Sint-Truiden herum ist eine der konzentriertesten und spezialisiertesten Obstregionen Europas. Sint-Truiden ist der Sitz für die Anlieferung sowie der Sitz des Vertriebs, der Verpackung und der Verwaltung. Unsere Niederlassung in Glabbeek ist für Anlieferung, Kühlung und Verladung verantwortlich. In Zoutleeuw haben wir unseren hypermodernen Vorsortierungs- und Kühlkomplex untergebracht und in Hannuit werden unsere Produkte ebenfalls perfekt gekühlt.
Anfang Februar 2010 fusionierte die Belgische Fruitveiling mit der früheren Veiling Profruco in Vrasene.Durch diese Fusion verstärkt die BFV ihre Position als Marktführer in Belgien. Das jährliche Angebot an Birnen steigt dadurch auf 120 Millionen kg. Dies bedeutet, dass mehr als 53% aller belgischen Birnen von der BFV umgesetzt werden. Die zentrale Lage unserer Abteilung im Waasland, mitten im wirtschaftlichen Motor Belgiens (Antwerpen, Gent, Brüssel), gleich an der E17 und nur einen Steinwurf von den Häfen von Antwerpen, Gent, Vlissingen und Rotterdam entfernt, bietet den Käufern und Obsterzeugern zahlreiche logistische Vorteile und ist ein kommerzieller Trumpf für die Belgische Fruitveiling.
Warum wir uns Belgische Fruitveiling nennen? Weil wir nicht nur mit Bauern aus Limburg, sondern auch mit Bauern aus den anderen wichtigen belgischen Anbaugebieten (unter anderem Brabanter Hageland, ostflämisches Waasland und walonisches Haspengouw) zusammenarbeiten.
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
St.Truiden | Glabbeek | Zoutleeuw | ||||||||||||
|
So sind wir gewachsen
1952 entstand die Sint-Truidense Fruitcentrale, eine Genossenschaft mit 34 Mitgliedern und einem Jahresumsatz von € 329.698. Zwischen 1981 und 1989 erlebte der Umsatz ein sprunghaftes Wachstum (von € 10.436.317 auf € 47.099.769). 1946 wurde in Brabant die Veiling Hageland gegründet, ein Obstauktionsmarkt, der später mit dem Gemüseauktionsmarkt Veiling Hasselt zur Veiling Demerland fusionierte. 1987 wurde diese Fusion wieder rückgängig gemacht, aber die Abteilung in Glabbeek arbeitete unter dem Namen Veiling Demerland weiter. 1989 hatte sie den beachtlichen Jahresumsatz von € 20 Millionen zu verzeichnen. 1990 bündelten die Sint-Truidense Fruitcentrale und die Veiling Demerland ihre Kräfte in einer neuen Gesellschaft, nämlich in der Belgische Fruitveiling - eine Fusion, die von Anfang an Früchte trag.
Die BFV in Zahlen
Die Belgische Fruitveiling cvba (BFV) ist der größte belgische Verband von Obstzüchtern mit einem Marktanteil im Inland in Höhe von 50 %. Die Genossenschaft hat mehr als 1200 Mitglieder, die über die verschiedenen Obstanbaugebiete in Belgien verteilt sind. Der Hauptsitz befindet sich in Sint-Truiden, mitten in einem von Europas bedeutendsten Obstanbaugebieten. Die BFV hat außerdem Niederlassungen in Glabbeek (Anlieferung, Verladung, Kühlräume), Zoutleeuw (computergesteuerte Vorsortierung, Kühlräume), Hannut (Kühlräume) und Vrasene (Anlieferung, Verladung, Kühlräume). Unsere wichtigsten Produkte sind Äpfel, Birnen, Erdbeeren und Kirschen. Außerdem handeln wir mit einer ganzen Reihe von einheimischen Beeren. Beiliegend finden Sie die Anlieferungs- und Umsatzzahlen.
Die Aufgabe der BFV
1. Schaffung eines dauerhaften Einkommens für die ihr angeschlossenen Erzeuger durch Vermarktung
ihrer Produkte in dem dazu am besten geeigneten Handelskanal.
2. Kundenzufriedenheit gewährleisten.
3. Wirtschaftlich vertretbare Innovationen durchführen.
4. Den Einsatz aller Mitarbeiter auf dem gewünschten Niveau halten.
5. Alle gängigen ethischen und gesetzlichen Richtlinien in Bezug auf Nahrungsmittelsicherheit
und Umwelt gewissenhaft einhalten.
![]() Montenakenweg 800 |
![]() |